Zurück
Vor
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
- : Über Ressourcen wird öffentlich wenig gestritten, vielleicht zu wenig. Weder darüber, wo wir sie herbekommen, noch über die Folgen ihres Raubbaus. Das ist ein Problem. Der Energiefluss zwischen den Kontinenten ist extrem unausgeglichen. Ein Beispiel: Nigeria exportiert jedes Jahr Millionen Tonnen Rohöl, auch nach Deutschland. Für seine eigenen Bewohner aber reicht es nicht. Strom erzeugt die Bevölkerung, wenn überhaupt, mit Generatoren. Benzin und Diesel müssen dafür importiert werden – größtenteils aus Europa.Noch immer gehören europäische Konzerne zu den wichtigsten Akteuren in Afrika, sie finanzieren neue Gas- und Ölpipelines und schürfen in den afrikanischen Minen die Metalle für die deutsche Energiewende. Mit detaillierter Riesengrafik im A1-Format!
TIPP!
TIPP!
NEU
Zuletzt angesehen